September 25, 2024
Der vollelektrische Stapler arbeitet effizient und präzise und nutzt elektrische Energie, um Auf- und Transportarbeiten in Lagern und Logistikzentren durchzuführen.Hier ist ein kurzer Überblick, wie es funktioniert:
Stromquelle: Der Stapler wird mit wiederaufladbaren Batterien betrieben und bietet eine saubere und umweltfreundliche Energiequelle.
Steuerungssystem: Ein fortschrittliches Steuerungssystem koordiniert die verschiedenen Funktionen des Staplers und sorgt für einen reibungslosen und sicheren Betrieb.
Aufzugsmechanismus: Das in der Regel aus hydraulischen Zylindern und Hebeketten bestehende Hebesystem hebt die Gabel oder Plattform auf die gewünschte Höhe.mit einer Breite von mehr als 20 mm,, die die Hebekraft erzeugt.
Antriebssystem: Elektromotoren versetzen die Räder in Gang, so daß sich der Stapler nahtlos im Lager bewegen kann.
Sicherheitsmerkmale: Integrierte Sicherheitsvorrichtungen wie Notbremsknöpfe, Lastsensoren und Geschwindigkeitsbegrenzer sorgen für die Sicherheit des Bedieners und verhindern Überlastung oder Unfälle.
Effizienz und Vielseitigkeit: Der vollelektrische Stapler ist für maximale Effizienz und Vielseitigkeit konzipiert und kann eine Vielzahl von Lasten, von leichten Paketen bis hin zu schweren Paletten, bearbeiten und leicht in hohe Regale gelangen.
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt: Durch den elektrischen Antrieb ist es ideal für den Einsatz im Innenraum geeignet, wo Emissionen und Lärmpegel von entscheidender Bedeutung sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der vollelektrische Stapler elektrische Energie, fortschrittliche Steuerungssysteme und robuste Heb- und Antriebsmechanismen kombiniert, um eine hocheffiziente, sichere,und umweltfreundliche Lösung für Lagerbetriebe.